Gute Nachrichten: Schlossberg-Garage wieder geöffnet!

Die beiden unteren Ebenen sind wie früher mit der Parkscheibe nutzbar. Parkdauer 3 Stunden. Fotos HN

 Parkscheibe im unteren Bereich!

Es ist schön, dass zum Schlossstadtfest (16. bis 18. Juni 2023) die Schlossberg- Garage, die man über die Umleitung Nikolausstraße (ausserhalb der Zeiten des Schlossstadtfestes )erreicht, wieder genutzt werden kann.

Hell und freundlich sind jetzt die weiß gestrichenen Treppenhaus-Aufgänge, die Parkebenen sind sauber. Graffitti ziert  weiterhin einiges Mauerwerk, was  auflockernd wirkt. In einer Ebene fällt noch Feuchtigkeit auf dem Bodenbereich auf. Dies werden Fachleute sicherlich im Auge behalten und für Abhilfe sorgen.

Die beiden unteren Ebenen sind wie früher mit der Parkscheibe nutzbar. Parkdauer 3 Stunden.

Die oberen Parkebenen sind kostenpflichtig nutzbar. Der Automatfür die Park-Tickets befindet sich weiterhin oben im Eingangsbereich der Garage.

In der Pressemeldung der Stadt vom 13. Juni 2023 steht im Zusammenhang mit der Öffnung der Schlossberg-Garage:

Nach erfolgreicher Sanierung konnte die Schlossberggarage in Bensberg wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden. In den vergangenen sechs Monaten wurden umfangreiche Betonarbeiten durchgeführt, um die Dauerhaftigkeit und Standsicherheit des 1980 als Stahlbetonbau errichteten Bauwerks zu sichern. Betroffen waren die beiden oberen Parkdecks und die Treppenhäuser. Angesetzt war eine Bauzeit bis Ende Mai; mit wenigen Tagen Verspätung wurde die Sperrung am 9. Juni aufgehoben.

Im Zuge turnusmäßiger Untersuchungen waren Karbonatisierungsschäden an Treppenhäusern und Außenbauteilen sowie Chloridschäden durch Tausalz an Rampen und inneren Bauteilen festgestellt worden. Die Karbonatisierung ist eine chemische Reaktion des Betons, die dazu führt, dass der enthaltene Baustahl zu rosten anfängt. Das Tausalz wird durch einfahrende Kraftfahrzeuge im Winter eingebracht, das in Wasser gelöst in kleine Betonrisse eindringt und ebenfalls Korrosion verursacht.
In den betroffenen Etagen wurde der Beton im Bereich der Risse abgetragen, eine neue Bewehrung eingelegt und die Schadstellen anschließend mit einem Spezialbeton vergossen. Zusätzlich soll ein Oberflächenschutzsystem neue Schäden verhindern. Die beiden Treppenhäuser wurden vollflächig bearbeitet, dort wurde der Beton von Wänden und Treppen saniert und beschichtet. Mit der Sanierung der Schlossberggarage steht nun wieder zusätzlicher Parkraum u.a. für die Kundschaft des Bensberger Einzelhandels zur Verfügung; gleichzeitig ist die Voraussetzung geschaffen, dass auch eine der begleitenden Maßnahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg umgesetzt werden kann, die die Nutzerfreundlichkeit und das Image des Parkhauses verbessern soll.

Im Januar 2022 wurde im Lokalteil  Bergisches Land – Kölner Stadt-Anzeiger vom 18.1.2022 – ein Artikel veröffentlicht, wo detailliert auf die vorgesehenen Renovierungsebenen hingewiesen wurde: Hier zum Nachlesen – KStA – 

 

 

 

 

Author: Helga Niekammer

Share This Post On