Historischer Fronhof in Herkenrath – Denkmalplakette ziert das Fachwerkhaus

Denkmalplakette ziert das Fachwerkhaus – Fronhof in Herkenrath – Foto Thomas Klostermann

Handwerklicher Einsatz des Arbeitskreises Denkmalschutz

und Stadtbildpflege des BGV Rhein-Berg e.V.

Nachfolgend der Pressetext des BGV! Fotos: Thomas Klostermann

Ein Fachwerkhaus, das seit 200 Jahren Gasthaus ist, dessen Besitzer sich der Tradition verpflichtet fühlen sind stolz darauf, dass ihr Haus unter Denkmalschutz steht. Sie bedauerten allerdings, dass die entsprechende Plakette nicht am Haus (Fronhof in Herkenrath) angebracht war. Das haben die Verantwortlichen des Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg e.V.  geändert und zwar am Wochenende der traditionellen „Decke Bunne“-Kirmes, die immer am 2. Juli-Wochenende in Herkenrath stattfindet. Mit freudigem Einsatz sorgten BGV-Vorsitzender Lothar Eschbach, sein Stellvertreter Mark vom Hofe und Thomas Klostermann (alle Arbeitskreis Denkmalschutz und Stadtbildpflege des Vereins),  dafür, dass am „Alten Fronhof“ die schöne Denkmalplakette am Haus angebracht wurde.  Ihren Platz fand die Plakette rechts neben der Haustür auf dem Schiefer,  genau so wie es sich die Besitzer, Christa und Rolf Gerhard, gewünscht hatten.

Der BGV – https://www.bergischer-geschichtsverein.de – hat es sich zur Aufgabe gesetzt, wenn möglich, allen ausgewiesenen Denkmälern in Bergisch Gladbach zur Plakette zu „verhelfen“, wenn denn die Eigentümer einverstanden sind. So geschehen auch am Rathaus in Bergisch Gladbach. Dort fehlte seit geraumer Zeit die Plakette, was dem BGV wiederholt auffiel. Jetzt wurde gehandelt und eine neue Plakette zur Anbringung an den Hausmeister übergeben.

„Uns ist es ein Anliegen, die Denkmale kenntlich zu machen und so der Öffentlichkeit näher zu bringen“, sagt Vorsitzender Eschbach, wobei auch der Pflegezustand eine Rolle spielt. Deshalb habe sich Herkenrath angeboten, zumal im Umfeld des Gasthauses mit der Kirche, dem Pfarrhaus und dem Fronhof sowie der früheren Schule Baudenkmäler in einer großen Dichte vorhanden sind. Wir wollen diese Aktion im gesamten Stadtgebiet fortsetzen, zunächst an den Stellen mit hoher Denkmalmaldichte oder an besonders bedeutsamen Stellen in der Stadt. Auf lange Sicht versprechen wir uns davon eine größere Wertschätzung unserer Kulturgüter.“

Fronhof in Herkenrath

Author: Helga Niekammer

Share This Post On