Natur-Denkmal – im Garten
Süße Adresse für Bensberger Bienen!
Lukas Daubenbüchel ist auch als
„Wanderimker“ unterwegs
Im Café Kroppenberg – https://www.cafe-kroppenberg.de/ – in Bensberg kann man neben sehr leckerem Kuchen/Torten/Pralinen (und mehr) auch Honig erwerben. Das dieses Angebot realisiert wurde, ist besten nachbarschaftlichen Kontakten zuzuschreiben, die Konditormeister Hermann Kroppenberg und Lukas Daubenbüchel, Koch und engagierter Imker aus Bensberg, pflegen.
Das lokale Sortiment von Imker Daubenbüchel umfasst Bensberger Blütenhonig, Bergischen Waldblütenhonig und Kastanienhonig. Aber, es gibt noch mehr Honig-Sorten, da die Bienenstöcke an verschiedenen Standorten positioniert werden. Feste Standorte sind Raum Bensberg und nahe Dürscheid. Ist der Bensberger jedoch als „Wanderimker“ unterwegs, nutzt er Plätze im gesamten Rheinland. So ergibt es sich, dass verschiedene Honigsorten angeboten werden – auch Rapshonig, Lindenhonig etc. Bereits seit einigen Jahren ist Lukas Daubenbüchel als Imker aktiv. Für ihn war 2023 ein ertragreiches Jahr. Die insgesamt 18 Völker, die für diesen Zeitraum im Einsatz waren, sammelten fast 1000 Kilo Honig.
Von den hellen Honigsorten im kleinen Regal im Ladenlokal Kroppenberg, Eichelstraße 15, 51429 Bergisch Gladbach/Bensberg, Ruf 02204/9 49 30, hebt sich der dunkle Kastanienhonig ab. Das Besondere: Um an Kastanien-Blüten zu naschen, bedarf es für die Bienchen nur einen „Katzensprung“ weit. Die köstliche Nahrung finden sie direkt neben dem Bienenstock im heimischen Garten der Familie Daubenbüchel an einem stattlichen „Naturdenkmal“, einer rund 400 Jahre alte Maroni-Kastanie deren Umfang satte fünf Meter umfasst. (Wikipedia: Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.) Friederike Daubenbüchel und Sohn Lukas sind froh darüber, dass der wunderbare Baum (mit Kennzeichnung) als Naturdenkmal geschützt ist. „Wie die Bienen ihn jedes Jahr erobern, ist immer ein ganz besonderes Ereignis“, ist man sich einig.“ Knorrig, weit ausladend und stark ragen die Äste des „Maroni“ in die Höhe. Bald wird Blattwerk sie schmücken, die Blütenpracht folgt, der Reigen der Jahreszeiten bringt die Grundlage für neuen Kastanienhonig.
Imker Lukas Daubenbüchel: „Aktuell sind noch 11 Bienenvölker einsatzbereit. Bedauerlicher Weise sind über den Winter mehrere Völker eingegangen. In einem Bienenvolk leben bis zu 60.000 Bienen. Eine Sommerbiene lebt nur 4 bis 5 Wochen. Und alle Achtung vor dem Lebenswerk einer solchen Sommerbiene: Sie fliegt rechnerisch gesehen drei Mal um die Welt um einen Teelöffel Honig zu erarbeiten.“
Hübsche, handgefertigte Artikel bietet Imker Daubenbüchel neben dem Honig je nach Jahreszeit an. So rund um Ostern sind es Ostereier, Osterhasen, Stumpenkerzen und Teelichter. Im Herbst/St. Martin/Weihnachten dann auch Engel, Sterne, Tannenbäume, weitere Motive und St. Martin startet auch wieder ein Haus-Markt.
Bienenwachsengel (7,50€ pro Stück) erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht nur in der Weihnachtszeit, auch als Schutzengel, von freudigen bis traurigen Anlässen. Alle Kerzen sind selbstgemacht und aus 100% reinem Bienenwachs. Kein Paraffin oder andere Zusatzstoffe.
Über interessierten Besuch – aller Altersklassen – freuten sich Lukas und Friederike Daubenbüchel. Am Donnerstag (21.3.2024) hatten sie zum vierten Bienenmarkt in die Kauler Straße eingeladen. Hier begeisterte das kleine, feine Angebot rund um Honig, Kerzen, Häschen, Pollen und mehr. Honig (250 Gramm) gibt es ab 5 Euro, sechs Teelichter aus Bienenwachs, handgefertigt, kosten 3 Euro und Ostereier aus Bienenwachs gibt es bereits ab 2 Euro. Imkerei Lukas Daubenbüchel, 51429 Bergisch Gladbach Bensberg, Kauler Straße 18, Ruf: (02204) 1375. Bei Interesse – gerne melden oder einfach vorbei kommen!
Beitrag/Fotos: Helga Niekammer(bis auf Imker-Szenen, die wurden von Lukas Daubenbüchel zur Verfügung gestellt -) 22.03.2024