Karnevalszüge im Stadtgebiet – Bensberg: Start am 10. Februar – 13.11 Uhr
Das Glasverbot gilt wieder – Geschützter Platz für Jecke mit Behinderung Es jeiht widder los: Am Donnerstag, dem 8. Februar ist Weiberfastnacht. Zum Auftakt der fünften Jahreszeit wird ab 11.11 Uhr traditionell der Bürgermeister entmachtet, und das Dreigestirn übernimmt das Zepter im Rathaus. Ort der Übergabe von Schlüssel und – traditionell leerer – Stadtkasse ist diesmal der Vorplatz der Schlossgalerie in der...
Klausmann-Kneipe wird flott gemacht – Artikel im Bürgerportal in-gl
Einladung in die „Klausmann-Kurve“ Zelt-Aufbau und geselliges Treffen zum Karnevalszug am Samstag, 10. Februar Der Zug startet um 13:11 Uhr im Industriegebiet Frankenforst, geht dann über die Kölner Str., Kaule, Kauler Str., Am Stockbrunnen, durch die Schloßstraße weiter zur Kölner Straße wo sich der Zug in der Falltorstraße auflöst. Bitte beachten Sie, dass im Baustellenbereich Schloßstr 33 bis Emilienbrunnen für die Zugteilnehmer...
Apfelbäumchen – Stadtgarten – Hohe Spendenbereitschaft – Neue Pflanzaktion –
Schaden durch Vandalismus – Streuobstwiesenretter BGV – Dank an Spender und Ehrenamtliche im Einsatz – Stadtgarten Bensberg – BGV-Projektpartner, der Lions Förderverein Bensberg Schloss stellte spontan 500 € als Soforthilfe zur Verfügung, die BELKAW übernahm mit einer Spende die Kosten für den Schaden mit den Bäumen, Friedrich Bock, Garten- und Landschaftsbau aus Moitzfeld spendete Apfelbäume und Robert A....
BGV Rhein-Berg e.V – Projekt Bensberger Erzrevier
Digitale Aufbereitung von Plänen und Schriftquellen wie Grubenrissen und historischen Zeitungen BGV Rhein-Berg e.V.: Das Projekt zum Bensberger Erzrevier erfreut sich großer Unterstützung durch den Rheinisch Bergischen Kreis, insbesondere durch das Geoportal. Weitere Mitglieder im Lenkungskreis sind das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in Bensberg und der Rheinische Bund für Naturschutz (RBN). Gefördert wird das...
Mediterana – Thermenbecken – Arbeiten gehen voran!
Einblicke und Infos zur Baustelle „Bitte warmes und festes Schuhwerk anziehen, da wir uns draußen treffen, unter das Thermenbecken ins Kellergewölbe gehen. Dort werfen wir einen Blick auf die Baustelle – hieß es in der vergangenen Einladung zum Presse-Rundgang Mediterana.“ Schutzhelme und Schutzbrillen lagen für diese Tour bereit. Der Weg durch die Baustelle „Thermenbecken“ war spannend. Wann hat man schon einmal Gelegenheit...
